Juni 20, 2005
Nach dem ersten Schnuppertraining im Januar 2005 mit damals noch 7 Mädchenhat sich nach der Zusammenarbeit mit der Badberger Grundschule und zweiSchnupperaktionen ein Stamm von 12 Mädchen gebildet, die wirklich immerdabei sind.rnnBeim Training tummeln sich regelmäßig zwischen 15 und 20 fussballbegeisterteMädchen auf dem Platz.rnnIm Februar spielten wir dann unser erstes Freundschaftsspiel in der Hallegegen die E-Mädchen des TV Dinklage.Bereits hier konnten wir durch ein gutes Mannschaftsspiel und ein tollesMiteinander überzeugen und man sah allen Mädels den Spaß am Fussball an.Letzten Endes erreichten wir nach 0:3 Rückstand noch ein 3:3, wobei dieErgebnisse der Mädchen zuerst einmal absolut zweitrangig sind.rnnAuf unserem ersten richtigen Hallenturnier in Schlichthorst belegten wireinen 7.Platz von acht teilnehmenden Mannschaften.In der Vorrunde spielten wir gegen Ibbenbüren (0:1), gegen Schlichthorst(1:3) und gegen den späteren Sieger Heike Rheine (2:2).Gegen Hollage gewannen wir dann im Platzierungsspiel mit 2:0.Bereits hier machten unsere Mädchen tolle Spiele gegen die teilweise biszu 4 Jahre älteren Gegner.rnnNach den Osterferien begannen wir dann mit dem Training draußen und spieltenauch die ersten Freundschaftsspiele.rnnGegen die Mädels von BW Hollage verloren wir unser erstes Freundschaftsspielmit 6:9, wobei sich unsere Tore auf drei Mädchen verteilten(Lisa, Alinaund Laura je 2 x), während bei Hollage alleine eine Spielerin 8 Tore erzielenkonnte.rnnGegen die D-Mädchen des SC Achmer verloren wir mit 0:3, ein mehr als gutesErgebniss gegen Mädchen, die bis zu 6 Jahre älter sind als unsere Jüngsten.rnnAm 18. Juni nahmen wir dann am Turnier in Wessum (bei Ahaus) teil, wo sich10 deutsche und 2 holländische E-Mädchenteams zum Spiel um die Pokale trafen.rnnWährend wir gegen die beiden späteren Finalisten Wessum und Bad Bentheimjeweils mit 0:3 verloren, erreichten wir in den drei weiteren Gruppenspielenjeweils ein Unentschieden ( gegen Darfeld ein 0:0, gegen Dülem und die holländischeMannschaft aus Hengelo jeweils ein 1:1).Schade, das gerade Lisa und AnneMarie an diesem Tag fehlten, ansonsten wärevielleicht auch ein Sieg bereits in der Gruppe drin gewesen.Im Spiel um Platz 11 gewannen wir gegen die holländische Mannschaft vonOverdinkel mit 5:0.Auch auf diesem Turnier konnten wir gegen die älteren Mädchen gut mithaltenund zeigten schon ein sehr schönes Kombinationsspiel.Allen Mädchen sieht man den Willen an, als Team und miteinander zu spielen,während bei vielen anderen Mannschaften doch sehr viel allein gemacht wurde.Unseren abschließenden Besuch bei Mc Donald nach diesem anstrengenden Taghatten wir uns jedenfalls redlich verdient.rnnVor der Sommerpause steht nun noch ein Freundschaftsspiel gegen die SV DJKSchlichthorst an, eine Truppe, die ebenfalls hauptsächlich mit Spielerinnendes älteren Jahrgangs (1994) antritt.Da unsere Mädchen hauptsächlich aus den Jahrgängen 1995 bis 1998 bestehen,werden wir auch am Donnerstag, 23.Juni um 17.00 Uhr Anstoß versuchen, so gut es geht miteinander zu spielenund das ein oder andere Tor zu erzielen.Wenn es dann für einen Punkt oder einen Sieg reichen sollte, wäre es umso schöner für die Mädchen.rnnAb der neuen Saison trainieren wir dann immer Freitags ab 17.00 Uhr aufdem Sportplatz in Badbergen.rnnIn der Saison 2005/2006 melden wir das erste Mal für die Punktspielrunde.Da leider im Nordkreis keine weitern E-Mädchen Teams existieren, müssteman zu jedem Spiel in den äußersten Südkreis (Glane, TV Neuenkirchen, etc.)reisen.Deswegen ist noch nicht endgültig entschieden, ob wir eine E-Mädchen odereine D-Mädchen melden oder eventuell sogar als reine Mädchenmannschaft beiden 2.und 3. E-Jugend Jungs mitspielen werden.Entscheidend ist hierbei, was die Mädchen wollen.rnnFür uns alle steht der Spaß am Fussballspielen im Vordergrund.Wir freuen uns über jedes Tor und jeden Punkt, können aber auch akzeptieren,dass es immer Mannschaften gibt, die bereits besser spielen als wir.Für die Mädchen ist es dann nur ein Ansporn, irgendwann einmal genauso gutspielen zu können.rnnInteressierte Mädchen der Jahrgänge 1993 und jünger können gerne beim TrainingFreitags ab 17.00 Uhr vorbeischauen oder sich bei Andreas Lübbehusen (05431/7364)oder Theodor Kleiner (05437/947525) melden.rnnWir freuen uns über jedes Mädchen, dass Fussball spielen möchte
Kategorien