… hieß es vergangenen Samstag, als Fabian Menningen, verkleidet als Thomas Gottschalk, die Bühne betrat und das Publikum im Saal Riedel zum diesjährigen Turnerball begrüßte. An seiner Seite war Katharina Haverkamp, die mit ihm zusammen durch den Abend führte. Ihr erster Gast war kein anderer als der erste Vorsitzende Jan-Peter Weller, der sich nach seiner kurzen Ansprache zu den beiden auf das rote Sofa gesellte. Besonders begrüßte er den Samtgemeindebürgermeister Michael Bürgel mit seinem Stellvertreter Matthias Brüggemann, die Mitglieder des Gemeinderates, die Ehrenmitglieder und die Gäste unserer Nachbarvereine, insbesondere den TV Mimmelage mit seinem ersten Vorsitzenden Thorsten Ebeling. Der TuS stehe mit seinen mittlerweile über 1.300 Mitgliedern für Toleranz, Respekt und Vielfalt, in dem auch viele Ehrenamtliche tätig sind.
Natürlich durfte eine Wette für den Zeitraum des Programms nicht fehlen. So wettete Jan-Peter Weller, dass die Zuschauer und Aktiven es bis zum Programmende nicht schaffen, insgesamt 1.000 Liegestütze zu machen. Sollte er die Wette verlieren, wird er eine Stunde lang in der Sektbar aushelfen.
Los ging es mit dem ersten Programmpunkt. Als Schlümpfe verkleidet kamen die Mädchenturner 1 auf die Bühne und zeigten dem Publikum, was sie in den letzten Wochen fleißig geübt haben. Neben Grätschsprüngen und Hocken vom Trampolin wurden auch Rollen am Boden geturnt.
Weiter mit dem Programm ging es zu den Jugendturnern 1. Jack Sparrow wurde auf einem Kastenoberteil, das als Schiff diente, hereingetragen und verriet den Zuschauern, dass es hier um Fluch der Karibik ging. Auch sie turnten am Trampolin verschiedene Sprünge und ernteten bei ihren Vorwärtssaltos viel Applaus.
Traditionell wie in jedem Jahr wurden die Sportabzeichen des vergangenen Jahres beim Turnerball überreicht. Insgesamt gab es 209 Sportabzeichen, davon 73 Kinder/Jugendliche und 136 Erwachsene.
Durch den Vorhang kamen maskierte Köpfe zum Vorschein und die Musik von Tatort ertönte. Das Publikum wusste sofort, worum es ging: Die Mädchenturner 2 führten einen Geheimagenten-Mix aus Tatort, Kim Possible und den Pfefferkörnern vor. Gewagte Sprünge und Rückwärtssaltos am Trampolin und Akrobatik am Boden brachten die Zuschauer ordentlich zum Klatschen.
In schwarzen Outfits mit goldenen Details kamen die Damen vom Zumba auf die Bühne und tanzten zu verschiedenen Liedern ihre Choreo. Die laute und schnelle Musik brachte das Publikum zum Mitklatschen und sorgte nochmal für ordentlich Stimmung im Saal, sodass auch eine Zugabe verlangt wurde. Das ließen sich die Frauen nicht zwei Mal sagen und stimmten nochmal mit einem kurzen Ausschnitt ein.
Auch die Familiensportabzeichen wurden verliehen. Unter den insgesamt 209 Sportabzeichen waren auch 26 Familiensportabzeichen, die an diesem Abend überreicht wurden.
Im Anschluss wurden die Urkunden für die 25- und 50-jährige Mitgliedschaft beim TuS Badbergen ausgehändigt. Für 25 Jahre wurden geehrt Chiara Esch, Steffen Hafferkamp, Florian, Henrike, Karoline und Ute Hilpert, Ulrike Jürgens, Annette Kopka, Gesche Nehmelmann, Carina Nörenberg, Laura-Jane Pundt, Anna, Hannes und Ole Schlottmann, Lina-Mari Schröder-Herkenhoff, Clara Stratmann-Grandke, Tim Struckmann, Kristin Thumann, Jürgen, Lena und Sieglinde Voege, Thilo Willmeyer, Melanie Wittfeld und Meike Zerhusen. Die Ehrung für 50 Jahre nahmen Reiner Bruns, Barbara Hannigbrink, Bernd Kramm, Andreas Maack, Ulrich Nörenberg, Renate Schillingmann, Harald Schlottmann, Lutz Schröder und Mathilde Stolte in Empfang.
Bereits beim Foto der Jubilare schlich sich ein großer Minion auf die Bühne und kündigte den nächsten Programmpunkt an. Die jüngeren der Leistungsriege zeigten als Minions verkleidet ihr Können am Boden, während die Kürturner als verschiedene Charaktere aus dem Film verkleidet waren und bei den Überschlägen, FlickFlacks und Rückwärtssaltos viel Applaus ernteten. Auch ein Akrobatikteil durfte nicht fehlen, bevor beim Schlussbild endlich der Mond von den Minions gestohlen wurde.
Weiter ging es mit einem spannenden Programmpunkt, denn dieser wurde nur als „special guest“ angekündigt. Einige Mitglieder aus Mimmelage betraten die Bühne und zeigten in einem schwarz/weißen Kostüm ein Männerballett. Das Publikum lachte und jubelte und die Stimmung war inzwischen ordentlich am Toben.
Mittlerweile war auch der Ehrengast eingetroffen und wurde unter Applaus auf die Bühne geholt. Kira Wittmann ist direkt von ihrem Wettkampf zum Turnerball nach Badbergen gefahren, um sich nach ein paar netten Worten von Jan-Peter Weller dort einen Blumenstrauß, eine rote TuS Badbergen-Mütze und einen Gutschein abzuholen. Kiras Karriere startete damals mit der Leistungsriege in Badbergen, bevor sie sich dann für Leichtathletik entschieden hatte. Ihre Erfolge zeigen ihr Talent und Können, welches sie hoffentlich noch bei weiteren Wettkämpfen unter Beweis stellen kann.
Wie seit vielen Jahren wurde wieder der Team-Contest ausgelost, wo insgesamt elf Gruppen auf einen Gewinn hofften. Zum dritten Mal in Folge gewann das Team „Immer dabei“ einen 50€-Gutschein zum Swingolf bei Gut Vehr. Die „2. Mädchenturner“ gewann einen 50€ Gutschein zum Kegeln bei Mykonos. Der dritte Preis, eine Fahrt mit dem E-Tandem, ging an „Talge-Langen-Treff“.
Als letzter Programmpunkt kamen die Mädchenturner 3 auf die Bühne. Da es die Gruppe noch nicht so lange gibt, war die Freude umso größer, als bekannt war, dass sie beim Turnerball mitmachen. Die neun Mädels kamen mit Steckenpferden auf die Bühne und turnten am Boden. Ein Highlight war die kleine Werbeunterbrechung, die mit der Haribowerbung gefüllt wurde. Ein kleiner Ausschnitt von „Der Bachelor“ rundete ihren Programmpunkt ab.
Zum jetzigen Zeitpunkt stand noch nicht fest, wer die Wette gewonnen hatte. Für die letzten 50 Liegestütz kamen nochmal einige Aktive auf die Bühne. Jan-Peter Weller hat die Wette verloren, so kamen am Ende um die 2.000 Liegestütz zusammen.
Ein großes Dankeschön ging nochmal an das ganze Aufbau-Team mit Henning, Christoph, Peter, Meike, Jörg, dem DJ Christian, an den Saal Riedel, die Leute von der Security, dem Sanitäter Michael Osing und an Kai Samulski für den Vorhang.
Zum Abschluss kamen nochmal alle Aktiven auf die Bühne und tanzten einen kleinen Flashmob zur Gummibärenbande.